The Coffee Whale
Der Wal ist eine kleine, mobile Kaffeebrüherei, in der wir unserer großen Leidenschaft für Spezialitätenkaffees nachgehen. Für deinen Kaffee nehmen wir uns Zeit, denn die braucht es auch, wenn sein Charakter so richtig strahlen soll. Gemahlen und gebrüht wird darum immer frisch nach Bestellung und aufs Gramm. Da muss man hin und wieder schon mal etwas warten, aber das lohnt sich! Du darfst es natürlich auch gerne als unseren kleinen Beitrag zur Entschleunigung der Gesellschaft verstehen.
Warum wir uns diesen Namen gegeben haben, ist keine große Geschichte und somit auch schnell erklärt: "Wal" [engl.: "Whale"] ist der Spitzname unseres gerade mal 3qm kleinen Kaffee-Anhängers.
Vielleicht ist die Ironie nicht sehr subtil, aber irgendwie fanden wir den Namen passend. Na ja, und außerdem ist das Logo doch echt cool...
Kaffeeauswahl
Mag der "Wal" auch klein sein, unser Herz für Spezialitätenkaffees ist jedenfalls groß. Für ein paar essenzielle Werkzeuge und unsere Hingabe braucht es auch nicht viel Platz, denn das eigentlich "Große" sind die Kaffees, die wir für dich aussuchen, brühen und mit dir genießen möchten.
Das Großartige an Spezialitätenkaffees ist neben ihrem außergewöhnlichen Aroma und Geschmack, dass viele von ihnen eine interessante Geschichte haben, dass Menschen sie durch harte Arbeit, profundem Wissen und häufig unter finanziellem Risiko produzieren. Manchmal können wir sogar deren Gesichter kennenlernen. Nicht selten stammen die Kaffees dann von relativ kleinen Farmen einzelner Familien, auf denen pro Jahr nur wenige Säcke geerntet werden.
Für die Auswahl der Kaffees schauen wir darum nach Röstereien, die ihre Spezialitätenkaffees von einzelnen Farmen oder kleinen Kooperativen beziehen. Dabei interessieren uns die Herkunftsländer, die angebotenen Kaffee-Varietäten, die Verarbeitung der Rohkaffees und Cupping-Scores genauso sehr wie die Handelsbeziehung zwischen Rösterei und Kaffeebauern und die Art des Anbaus.
Unser Einkauf erfolgt in diesem Kontext ganz bewusst bei ausgewählten Röstereien, wodurch wir sowohl faire und transparente Handelsbeziehungen entlang der Kaffee-Wertschöpfungskette als auch den nachhaltigen Kaffeeanbau unterstützen möchten. Farmer, die außergewöhnlichen Kaffee produzieren können, sollen dafür einen Preis erhalten, der ihre und die Arbeit ihrer Angestellten entsprechend wertschätzt und die Zukunft nachhaltigen Kaffeeanbaus sichert.
Zubereitung
Bevor wir dir einen Kaffee brühen, haben wir natürlich selbst ausgiebig damit herumgespielt. Wir haben verschiedene Arten der Zubereitung ausprobiert und an unzähligen Variablen des Brühprozesses gedreht. Am Ende haben wir uns dann für eine Zubereitungsart entschieden, die uns persönlich für diesen Kaffee am besten gefallen und geschmeckt hat.
Kaffees erlauben dir nach dem Rösten natürlich immer ein größeres Spektrum an Zubereitungsvarianten und je nach Geschmack lassen sich durch die Wahl der Zubereitungsart bestimmte Eigenschaften eines Kaffees individuell besonders hervorheben.
Sollte es also mal passieren, dass du bei uns einen Espresso trinkst und du dabei das Gefühl hast, diese Bohne könnte dich erst als Filterkaffee so richtig aus den Schuhen hauen - okay! Dann hast du den Funken gefangen und es ist höchste Zeit, selbst zu brühen!
Als Ausgangspunkt für deine ganz persönlichen "Verfeinerungen" findest du hier zu jedem Kaffee, den wir für dich gebrüht haben, unser bevorzugtes Rezept und natürlich auch den Link zur zugehörigen Rösterei. Damit kannst du unsere Rezepte entweder reproduzieren oder ganz nach Belieben in deinem Sinne weiterentwickeln.
Hast du schließlich dein eigenes "Kaffee-Meisterstück" erschaffen, dann freuen wir uns natürlich auch wenn du das Rezept mit uns teilst!
Kaffee und du
Bist du ein Kaffeemensch? Vermutlich schon, sonst wärst du wohl nicht hier gelandet. Was magst du an deinem Kaffee? Das er dich morgens wach macht? Die Behaglichkeit, die mit dem gemeinsamen Genuss einer Tasse Kaffee unter FreundInnen einhergeht? Das tolle Aroma?
Welcher Art deine ganz persönliche Beziehung zu Kaffee ist, wissen wir natürlich nicht. Als deine Lieblings-Kaffeebrüherei tragen wir natürlich eine hohe Verantwortung, deren wir uns bewusst sind: Der Kaffee sollte so gut gemacht sein, dass seine besonderen Merkmale hervorgezaubert werden! Wenn du also einen Kaffee von uns bekommst, dann haben wir alles in unserer Macht und Fähigkeit stehende dafür getan, dass du seinen außergewöhnlichen Geschmack und sein Aroma erleben kannst - versprochen!
Unseren Kaffee trinken wir am liebsten in Gesellschaft, weil wir finden, dass es den Genuss eines wunderbaren Kaffees ganz erheblich steigert, wenn man dieses Erlebnis und die damit verbundenen Momente mit netten Menschen teilen kann.
Kaffee und ich
Kaffee ist bereits seit vielen Jahren ein heiß geliebtes Begleitthema meines Lebens. Eine anhaltende Liebesbeziehung wurde daraus während eines Auslandaufenthaltes, dem ich ein Kaffee-Geschmackserlebnis verdanke, welches man vermutlich als mein persönliches "Kaffee-Erwachen" bezeichnen könnte.
Dieses außergewöhnliche Erlebnis wollte ich natürlich unbedingt wiederholen. Aber egal welchen Kaffee ich danach auch probierte oder wo in Europa ich Kaffee auf Reisen gekauft habe, der Geschmack war nicht mal annähernd so gut wie der dieses ersten "echten" Kaffees.
Zu dieser Zeit hatte die Spezialitätenkaffee-Welle Europa noch nicht erreicht und die heimischen Supermärkte oder Cafés waren mehr oder weniger meine einzigen Quellen für Kaffee. Es war frustrierend: Ich wusste irgendwo da draußen gibt es "echten" Kaffee, aber er schien schlicht außerhalb meiner Reichweite und der Kaffee vom Supermarkt brachte es jetzt einfach nicht mehr.
Das besondere an diesem ersten "echten" Kaffee war, dass er nach nur einem Schluck meine volle Aufmerksamkeit auf sich zog, obwohl ich ihn gedankenlos als übliches Begleitgetränk zu einem Essen bestellt hatte. Bis zu diesem Augenblick war Kaffee für mich jahrzehntelang lediglich ein warmes Getränk kräftigen, aber mehr oder weniger undefinierbaren Geschmacks. In diesem Kaffee versteckte sich jedoch etwas, womit mich kein anderer Kaffee vorher jemals überrascht hatte: Dieser besaß einen glasklaren atemberaubend-fruchtigen Geschmack und ein ganz wunderbares Aroma. Die reinste Magie für mich! Für seinen äthiopischen Produzenten dagegen war es ein einfacher über Holzkohle gerösteter "Buna", wie man ihn in dieser Qualität damals (1992) in jedem Lokal in Addis Abeba bekommen hat.
Wahrscheinlich ist es auf diesen Tag zurückzuführen, dass mir selbst heute, viele aufregende und tolle Kaffees aus anderen Anbauländern später, die äthiopischen Kaffees immer noch die Liebsten sind. Für mich ist Äthiopien damit nicht nur historisch, sondern auch ganz persönlich der Ursprung des "echten" Kaffees.
Markus